SwitchBot S20 im Test: Der schlaue Putzteufel für Tech-Fans und Tierfreunde

📅 in Saugroboter mit Absaugstation

SwitchBot, bisher vor allem für seine cleveren Nachrüst-Gadgets bekannt, mischt seit einiger Zeit auch den Markt für Saug- und Wischroboter ordentlich auf. Mit dem neuen SwitchBot S20 schicken sie einen hochmodernen Haushaltshelfer ins Rennen, der besonders Technik-Enthusiasten und Haustierbesitzer ansprechen soll. Wir haben den Saug- und Wischroboter mit seiner mächtigen All-in-One-Station für euch auf Herz und Nieren geprüft.
SwitchBot S20
Hält er, was er verspricht? Schon beim Auspacken wird klar: Der S20 ist kein Spielzeug. Das Gerät und die imposante Reinigungsstation fühlen sich hochwertig an und sind tadellos verarbeitet. Im Karton finden sich neben dem Roboter und der Station auch eine Feuchtigkeitsschutzmatte, diverses Reinigungszubehör und - ein echtes Highlight - ein Kit für einen optionalen Festwasseranschluss. Dieser erste Eindruck verspricht ein hohes Maß an Automation und Komfort.
SwitchBot S20
Shop-Bild
799.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:41 Uhr

Design & Verarbeitung

Optisch präsentiert sich der SwitchBot S20 in einem schlichten, modernen Weiß, das sich unauffällig in die meisten Wohnambiente einfügt. Der Roboter selbst ist rund und folgt dem bewährten Design, wirkt aber durch seine Höhe von 11,5 cm recht präsent. Unter dem Deckel verbirgt sich der Zugang zum Staubbehälter, falls man ihn doch mal manuell leeren muss.

SwitchBot S20

Das eigentliche Design-Statement ist aber die All-in-One-Reinigungsstation. Sie ist nicht nur Ladestation, sondern saugt auch den Staubbehälter des Roboters ab, reinigt dessen Wischwalze und trocknet sie anschließend mit warmer Luft. Die Verarbeitung des gesamten Systems ist exzellent; nichts knarzt oder wirkt billig. Besonders durchdacht ist die Möglichkeit, die Station direkt an den Wasserzu- und -abfluss anzuschließen, was das manuelle Nachfüllen von Frischwasser und Entleeren von Schmutzwasser überflüssig macht - ein Feature, das man bei der Konkurrenz oft vergeblich sucht.

Technische Daten im Überblick

MerkmalSpezifikation
Saugleistung10.000 Pa
NavigationdToF LiDAR
HinderniserkennungAI-Kamera + Infrarotsensoren
WischfunktionRotierende Wischwalze mit Selbstreinigung (RinseSync™)
Akkukapazität4.000 mAh
BesonderheitenTeppicherkennung, Anti-Tangle-Bürste, Heißlufttrocknung des Mopps
StationsfunktionenStaubabsaugung, Moppwäsche, Mopptrocknung, optionaler Festwasseranschluss

Praxistest & Alltagserfahrung

Im Alltag schlägt sich der SwitchBot S20 beeindruckend. Die enorme Saugkraft von 10.000 Pascal ist eine klare Ansage und sorgt auf Hartböden wie auch auf Teppichen für exzellente Ergebnisse. Tierhaare, Krümel und feiner Staub hatten in meinem Test keine Chance. Die speziell entwickelte Anti-Tangle-Bürste verhinderte dabei zuverlässig, dass sich lange Haare verheddern - ein Segen für jeden Haustierbesitzer.

Die Wischfunktion mit der rotierenden Walze ist mehr als nur ein nettes Gimmick. Mit spürbarem Druck werden auch angetrocknete Flecken zuverlässig entfernt. Das Highlight ist hier die RinseSync™-Technologie: Der Roboter reinigt seine Walze kontinuierlich während des Wischvorgangs an der Station, sodass er nicht wie viele Konkurrenten den Schmutz von A nach B verteilt. Das Ergebnis ist eine sichtbar saubere und schlierenfreie Fläche.

SwitchBot S20
Shop-Bild
799.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:41 Uhr

Die LiDAR-Navigation funktioniert präzise und schnell. Der S20 erstellt zügig eine detaillierte Karte der Wohnung und bewegt sich sehr systematisch durch die Räume. Dank der KI-gestützten Hinderniserkennung umfährt er herumliegende Schuhe, Kabel oder Spielzeug meist souverän. Nur bei sehr flachen oder spiegelnden Objekten kam es im Test hin und wieder zu leichten Berührungen.

SwitchBot S20

Smart-Home & App-Steuerung

Die Einrichtung und Steuerung erfolgen über die übersichtliche SwitchBot-App. Hier lassen sich die erstellten Karten bearbeiten, Räume einteilen, Sperrzonen definieren und Reinigungspläne erstellen. Man kann die Saugstärke und die Wasserabgabemenge für jeden Raum individuell festlegen. Auch die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme ist vorbildlich. Der S20 gehorcht aufs Wort via Amazon Alexa, Google Assistant und Siri. So lässt sich die Reinigung bequem per Sprachbefehl starten, während man auf dem Sofa entspannt.

Stärken & Schwächen

  • Stärken:
    • Extrem hohe Saugkraft von 10.000 Pa, ideal für Teppiche und Tierhaare.
    • Innovatives Wischsystem mit permanenter Selbstreinigung der Walze.
    • Vollautomatische Station mit Absaugung, Wäsche, Trocknung und optionalem Festwasseranschluss.
    • Intelligente und zuverlässige Navigation und Hinderniserkennung.
    • Umfangreiche und intuitive App mit guter Smart-Home-Integration.
  • Schwächen:
    • Hoher Anschaffungspreis im Premium-Segment.
    • Keine ausfahrbare Seitenbürste oder Wischmopp für eine 100%ige Kantenreinigung (im Gegensatz zum S20 Pro).
    • Die Station reinigt die Walze nur mit Kaltwasser.
    • Mit 11,5 cm Bauhöhe passt er nicht unter alle Möbel.

Vergleich mit Vorgängern oder Konkurrenz

Im Vergleich zum Vorgänger, dem SwitchBot S10, legt der S20 in fast allen Bereichen eine Schippe drauf, allen voran bei der Saugkraft. Die eigentliche Konkurrenz kommt aus dem eigenen Haus: Der SwitchBot S20 Pro. Dieser bietet für einen Aufpreis eine noch höhere Saugleistung und vor allem ausfahrbare Seiten- und Wischbürsten für eine makellose Reinigung bis in die letzte Ecke. Wer darauf verzichten kann, findet im normalen S20 aber das deutlich bessere Preis-Leistungs-Paket.

Gegenüber Modellen von Roborock oder Ecovacs punktet der S20 vor allem mit dem einzigartigen optionalen Festwasseranschluss, der ein neues Level der Autonomie ermöglicht. Bei der reinen Wisch- und Saugleistung spielt er in der gleichen Liga, auch wenn die Konkurrenz teils andere Technologien (z.B. Heißwasser-Wäsche, zwei rotierende Wischmopps) einsetzt.

SwitchBot S20
Shop-Bild
799.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:41 Uhr

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799,99 € ist der SwitchBot S20 definitiv eine Investition. Man bekommt dafür aber ein technologisch ausgereiftes und sehr leistungsfähiges Gesamtpaket, das den Alltag spürbar erleichtert. Insbesondere die hohe Automatisierung durch die Station und den optionalen Wasseranschluss rechtfertigen den Preis für die anvisierte Zielgruppe, die Wert auf Komfort und Technik legt.

SwitchBot S20

Fazit

Der SwitchBot S20 ist ein hervorragender Saug- und Wischroboter, der in unserem Test auf ganzer Linie überzeugt hat. Er ist bärenstark, wischt dank Selbstreinigung clever und sauber und nimmt einem mit seiner vollautomatischen Station fast die gesamte Arbeit ab. Für Technik-Fans und Haushalte mit Tieren ist er eine absolute Empfehlung. Man muss zwar tief in die Tasche greifen und auf die perfekte Kantenreinigung des Pro-Modells verzichten, erhält aber einen der komfortabelsten und leistungsstärksten Reinigungsroboter, die derzeit auf dem Markt sind.

SwitchBot S20
Shop-Bild
799.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:41 Uhr

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie laut ist das Gerät?
Die Lautstärke hängt vom Saugmodus ab. Im Leise-Modus ist er angenehm unauffällig, bei maximaler Leistung deutlich hörbar, aber nicht übermäßig laut. Die Station verursacht beim Absaugen und Trocknen für kurze Zeit ebenfalls Geräusche.

Funktioniert es auch ohne WLAN?
Eine Grundreinigung kann per Knopfdruck am Gerät gestartet werden. Der volle Funktionsumfang, inklusive Kartierung, Zeitplänen und individuellen Einstellungen, steht aber nur mit einer WLAN-Verbindung und der SwitchBot-App zur Verfügung.

Wie oft muss man den Staubbehälter der Station leeren?
Laut SwitchBot fasst der Staubbeutel in der Station den Schmutz von bis zu 90 Tagen. Dies hängt natürlich stark von der Nutzungsintensität und dem Schmutzaufkommen ab.

Kann man mehrere Etagen reinigen?
Ja, die App unterstützt die Speicherung von Karten für mehrere Etagen. Man muss den Roboter dann manuell auf die gewünschte Etage tragen. Für den vollen Automatik-Komfort auf einer zweiten Etage wäre eine zweite Station empfehlenswert.

Zurück zur Übersicht