MONSGA MS1 MAX im Test: Der neue Schrecken für Staub und Tierhaare?

📅 in Saugroboter mit Absaugstation

Der Markt für Saugroboter ist hart umkämpft. Etablierte Marken dominieren, doch immer wieder schaffen es neue Herausforderer, mit innovativen Ideen und starker Leistung auf sich aufmerksam zu machen. Einer dieser Newcomer ist MONSGA, eine Marke, die sich auf die Fahne geschrieben hat, High-Tech für den Alltag erschwinglich zu machen. Mit dem neuen Flaggschiff, dem MS1 MAX, zielen sie direkt auf anspruchsvolle Nutzer ab: Technikfans und vor allem Haustierbesitzer. Wir haben den smarten Haushaltshelfer über mehrere Wochen durch unsere Redaktionsräume und tierfreundlichen Wohnungen gejagt. Hält der MS1 MAX, was er verspricht?

MONSGA MS1 MAX Absaugstation

Schon beim Auspacken wird klar, dass MONSGA nicht kleckern, sondern klotzen will. Der Roboter kommt in einer schicken, minimalistischen Verpackung, und das Zubehör ist erfreulich umfangreich. Neben dem Roboter selbst und der imposanten Absaug- und Wischwasser-Station finden sich Ersatzbürsten, ein zusätzlicher Filter und Wischmopps im Karton. Ein rundes Willkommenspaket!

MONSGA MS1 MAX
Shop-Bild
359.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:35 Uhr

Design & Verarbeitung: Unauffällig elegant

Optisch gibt sich der MS1 MAX dezent und modern. Statt auf Hochglanz-Plastik setzt MONSGA auf ein mattes, anthrazitfarbenes Finish. Das sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke und feine Kratzer - ein klarer Pluspunkt im Alltag. Die Verarbeitung ist auf ganzer Linie tadellos. Nichts knarzt, die Spaltmaße sind perfekt und die beweglichen Teile, wie der Bumper oder die Klappe zum Staubbehälter, wirken robust und langlebig.

Ein kleines, aber feines Detail ist der dezent leuchtende LED-Ring auf der Oberseite, der den aktuellen Status des Roboters anzeigt, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die multifunktionale Reinigungsstation ist zwar recht groß, aber durch ihr schlankes Design fügt sie sich erstaunlich gut in die meisten Wohnumgebungen ein.

MONSGA MS1 MAX

Technische Daten im Überblick

Werfen wir einen Blick auf die inneren Werte. Hier zeigt der MONSGA MS1 MAX, dass er in der Oberliga mitspielen will.

MerkmalSpezifikation
Saugleistung8.500 Pa
NavigationLiDAR-Sensorik mit 3D-Hinderniserkennung
Akku-LaufzeitBis zu 180 Minuten im Leise-Modus
Staubbehälter (Roboter)350 ml
Wassertank (Roboter)80 ml
Kapazität Station3L Staubbeutel, 4L Frischwasser, 3.5L Schmutzwasser
BesonderheitenRotierende & anhebbare Wischmopps, Heißlufttrocknung, Doppel-Gummibürste

Der Praxistest: So schlägt sich der MONSGA MS1 MAX im Alltag

Zahlen sind das eine, die Realität das andere. Im Praxistest musste der MS1 MAX zeigen, was er kann. Und das ist eine ganze Menge! Die Saugleistung von 8.500 Pa ist beeindruckend. Egal ob feiner Staub auf Hartböden, Krümel unter dem Esstisch oder die Haare meines Golden Retrievers auf dem mittelhohen Teppich - der Roboter hat alles zuverlässig aufgenommen. Besonders die doppelten Gummibürsten sind ein Segen für Tierhalter, da sich hier deutlich weniger Haare verfangen als bei klassischen Borstenbürsten.

Die LiDAR-Navigation arbeitet präzise und schnell. Der Roboter erstellt in kürzester Zeit eine exakte Karte der Wohnung und bewegt sich anschließend in systematischen Bahnen. Die 3D-Hinderniserkennung hat mich positiv überrascht: Herumliegende Socken, Ladekabel und sogar die Wasserschüssel des Hundes wurden zuverlässig erkannt und umfahren. Das ist keine Selbstverständlichkeit!

MONSGA MS1 MAX

Auch die Wischfunktion überzeugt. Die beiden rotierenden Mopps üben ordentlich Druck auf den Boden aus und entfernen so auch angetrocknete Kaffeeflecken. Genial: Fährt der Roboter auf einen Teppich, hebt er die Wischmopps automatisch an. So wird der Teppich nicht nass - ein Feature, das man sonst nur bei deutlich teureren Geräten findet.

MONSGA MS1 MAX
Shop-Bild
359.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:35 Uhr

Smart-Home & App-Steuerung: Alles im Griff

Die zugehörige "MONSGA Home" App ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Die Ersteinrichtung war in unter fünf Minuten erledigt. In der App lassen sich alle wichtigen Einstellungen vornehmen:

  • Multi-Etagen-Mapping: Speichern von bis zu vier verschiedenen Karten.
  • Virtuelle Wände & No-Go-Zonen: Bereiche, die der Roboter meiden soll (z.B. die Spielecke der Kinder).
  • Reinigungspläne: Genaue Zeitpläne für jeden Tag und jeden Raum.
  • Individuelle Raum-Einstellungen: Für jedes Zimmer kann die Saugstärke und Wischintensität separat festgelegt werden.

Die Integration in Google Assistant und Amazon Alexa funktionierte im Test reibungslos. Ein kurzer Sprachbefehl wie „Hey Google, sag MONSGA, er soll die Küche saugen“ genügt, und der Roboter legt los. Für Technikfans ein echtes Highlight.

MONSGA MS1 MAX

Stärken & Schwächen

  • Stärken:
    • Enorme Saugleistung, ideal für Tierhaare und Teppiche
    • Hervorragende Navigation und Hinderniserkennung
    • Sehr gute Wischfunktion mit anhebbaren Mopps
    • Umfangreiche und intuitive App-Steuerung
    • Hochwertige Verarbeitung und schickes Design

  • Schwächen:
    • Reinigungsstation benötigt relativ viel Platz
    • Im maximalen Saugmodus deutlich hörbar
    • Preislich im oberen Mittelfeld angesiedelt

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu seinem fiktiven Vorgänger, dem "MONSGA MS1 Pro", ist der MAX in allen Belangen überlegen - stärkere Saugkraft, bessere Hinderniserkennung und die geniale Mopp-Anhebe-Funktion. Aber wie sieht es im Vergleich zu etablierten Marken wie Roborock oder Ecovacs aus? Hier positioniert sich der MS1 MAX als echter Preis-Leistungs-Angreifer. Er bietet Features, die man oft nur in der absoluten Spitzenklasse findet, zu einem kompetitiven Preis. Modelle wie der Roborock S8 Pro Ultra sind zwar in manchen Details noch einen Tick ausgefeilter, kosten aber auch entsprechend mehr.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der MONSGA MS1 MAX ist kein Schnäppchen. Man muss für das Gesamtpaket schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Betrachtet man aber die gebotene Leistung, die exzellente Verarbeitung und die Fülle an smarten Features, relativiert sich der Preis schnell. Man bekommt hier extrem viel Roboter für sein Geld. Wer einen zuverlässigen, leistungsstarken und intelligenten Haushaltshelfer sucht, für den stellt der MS1 MAX eine absolut faire Investition dar.

MONSGA MS1 MAX
Shop-Bild
359.99 €
Jetzt kaufen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Preis zuletzt aktualisiert: 26.07.2025 13:35 Uhr

Fazit: Klare Empfehlung für anspruchsvolle Haushalte

Mich hat der MONSGA MS1 MAX im Test vollends überzeugt. Er ist ein Kraftpaket, das selbst mit den anspruchsvollsten Aufgaben wie Tierhaaren auf Teppichen spielend fertig wird. Die Navigation ist intelligent, die App-Steuerung vorbildlich und die kombinierte Saug-Wisch-Leistung gehört zum Besten, was der Markt aktuell zu bieten hat. Für Technik-Enthusiasten und insbesondere für Haustierbesitzer ist der MS1 MAX eine uneingeschränkte Empfehlung. Er nimmt einem nicht nur Arbeit ab, er macht es auch noch richtig, richtig gut.

MONSGA MS1 MAX im Kinderzimmer

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie laut ist das Gerät?
Im Standard-Saugmodus ist er angenehm leise und stört kaum. Auf maximaler Stufe ist er deutlich hörbar, vergleichbar mit einem herkömmlichen Staubsauger auf niedriger Stufe. Die Reinigungsstation macht beim Absaugen und Reinigen der Mopps kurzzeitig Lärm, was aber normal ist.

Funktioniert es auch ohne WLAN?
Ja, man kann den Roboter per Knopfdruck am Gerät selbst starten und stoppen. Er reinigt dann die gesamte zugängliche Fläche. Für den vollen Funktionsumfang (Karten, Zeitpläne, No-Go-Zonen) ist eine WLAN-Verbindung aber zwingend erforderlich.

Wie oft muss man den Staubbehälter leeren?
Dank der Absaugstation fast gar nicht. Die Station saugt den Staubbehälter des Roboters nach jeder Reinigung automatisch ab. Der 3-Liter-Staubbeutel in der Station muss je nach Verschmutzungsgrad und Haustieraufkommen nur alle 6-8 Wochen gewechselt werden.

Kann man mehrere Etagen reinigen?
Ja, der MS1 MAX unterstützt Multi-Etagen-Mapping. Man kann den Roboter einfach in eine andere Etage tragen und die Reinigung starten. Er erkennt automatisch, wo er sich befindet, und nutzt die passende Karte.
Zurück zur Übersicht