Kann Levoit mehr als nur saubere Luft?
📅 in Akku Staubsauger
Die Marke Levoit hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet – vor allem für ihre Luftreiniger, die in unzähligen Haushalten für frische Luft sorgen. Nun betritt das Unternehmen mutig eine neue Arena: die der kabellosen Bodenreinigung. Der Levoit LVAC 200 ist ihr Debüt, und die Erwartungen sind hoch. Das Versprechen: eine kraftvolle Mischung aus starker Leistung, intuitivem Design und einem Preis, der die etablierte Konkurrenz ins Schwitzen bringen soll. Wir waren neugierig: Gelingt der Transfer vom Luft- zum Staubsauger-Experten? Unser ausführlicher Test richtet sich an alle Technikfans, die ein smartes Gadget für den Haushalt lieben, und an leidgeprüfte Haushalte mit Haustieren, die dem täglichen Kampf gegen Fell und Schmutz endgültig den Garaus machen wollen.

Schon das Unboxing bestätigt den ersten positiven Eindruck. Statt in einem Berg aus Styropor kommt der LVAC 200 in einer durchdachten, umweltfreundlicheren Kartonverpackung. Alle Teile sind sicher verstaut, der Zusammenbau ist kinderleicht und mit wenigen Klicks in unter zwei Minuten erledigt. Man spürt sofort: Hier wurde nicht nur ein Produkt, sondern ein komplettes Nutzungserlebnis gestaltet.
Levoit LVAC 200
Preis zuletzt aktualisiert: 01.07.2025 10:36 Uhr
Design & Verarbeitung: Eleganz trifft auf Ergonomie
Optisch präsentiert sich der LVAC 200 modern und zurückhaltend in einem Mix aus Weiß und Grau mit dezenten blauen Akzenten. Er fügt sich nahtlos in moderne Wohnambiente ein. Doch das Design ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Mit nur ca. 2,4 kg ist er ein echtes Leichtgewicht. Das Hauptgerät ist perfekt ausbalanciert, was das Manövrieren um Möbel oder das Saugen über Kopf zum Kinderspiel macht. Die verwendeten Kunststoffe fühlen sich hochwertig und robust an; nichts knarzt oder wackelt, die Spaltmaße sind perfekt.
Ein besonderes Highlight ist und bleibt die Bodendüse mit ihren fünf hellen LED-Scheinwerfern. Was anfangs wie eine Spielerei anmutet, entpuppt sich im Alltag als unverzichtbares Feature. Staub, Krümel und Tierhaare, die sonst unsichtbar bleiben, werden unter Möbeln oder in dunklen Ecken gnadenlos aufgedeckt. Man saugt plötzlich Bereiche, die man vorher schlicht übersehen hat!
Das mitgelieferte Zubehör – eine lange Fugendüse und eine 2-in-1-Bürstendüse – lässt sich clever direkt an der mitgelieferten Wandhalterung aufbewahren. So ist alles an einem Ort und immer griffbereit. Eine simple, aber im Alltag ungemein praktische Lösung!

Auf ein Display wird bewusst verzichtet. Stattdessen informieren drei klare LED-Lichter am Akku über den Ladezustand und eine weitere LED am Hauptgerät über die gewählte Saugstufe. Minimalistisch, aber völlig ausreichend.
Levoit LVAC 200
Preis zuletzt aktualisiert: 01.07.2025 10:36 Uhr
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
Leistung | 150 Air Watt (AW) / ca. 22.000 Pa |
Akkulaufzeit | Bis zu 50 Min. (Eco-Modus) / ca. 15 Min. (Turbo-Modus) |
Ladezeit | ca. 4-5 Stunden |
Staubbehälter | 0,6 Liter, mit One-Click-Entleerung |
Filtersystem | 5-stufiges HEPA-Filtersystem (waschbar) |
Gewicht | ca. 2,4 kg (Handteil: ca. 1,4 kg) |

Praxistest: Der LVAC 200 im Alltags-Chaos
Im Alltag muss der Levoit zeigen, was wirklich in ihm steckt. Auf Hartböden wie Parkett, Laminat und Fliesen ist er eine wahre Freude. Dank der rotierenden Bürste und der starken Saugkraft werden Staub, Krümel, Kaffeepulver und Katzenstreu mühelos aufgesaugt. Das flexible Gelenk an der Düse erlaubt es, spielend leicht um Tischbeine und in enge Ecken zu navigieren.
Auf Teppichen zeigt sich ein differenziertes Bild. Für Kurzflorteppiche und Läufer ist die Leistung im Standard- oder Turbomodus absolut ausreichend, um sie frisch und sauber zu halten. Bei tiefen, hochflorigen Teppichen stößt er systembedingt an seine Grenzen – hier fehlt ihm die pure Kraft einer spezialisierten Teppichbürste, wie sie oft nur teurere Modelle bieten. Für die schnelle, tägliche Reinigung ist er aber auch hier ein treuer Helfer.

Härtetest: Die Sache mit den Haaren
Lange Menschenhaare und feine Tierhaare sind der Endgegner für viele Akkusauger. Der LVAC 200 schlägt sich hier wacker. Die meisten Haare landen zuverlässig im Staubbehälter. Ein Teil wickelt sich zwangsläufig um die Bürstenrolle, was aber normal ist. Das Tolle hier: Die Bürste lässt sich mit einem Klick entnehmen und dank einer integrierten Rille sehr einfach mit einer Schere oder dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug von Haaren befreien. Ein Wartungsaspekt, der hier erfreulich unkompliziert gelöst wurde.
Smart-Home & App-Steuerung? Fehlanzeige – und das ist eine Stärke!
Der Levoit LVAC 200 ist ein klassischer Staubsauger ohne App-Anbindung, WLAN oder Sprachsteuerung. Wir sehen das als bewusste Entscheidung und als klaren Vorteil. Das Gerät fokussiert sich auf das, was es soll: einfach, schnell und gründlich saugen. Kein Koppeln, keine Software-Updates, keine komplizierten Menüs. Einfach aus der Halterung nehmen, Knopf drücken und loslegen. In einer Welt voller über-smarter Gadgets ist diese Einfachheit eine Wohltat.
Levoit LVAC 200
Preis zuletzt aktualisiert: 01.07.2025 10:36 Uhr
Stärken & Schwächen im Detail
Was uns begeistert (Stärken)
- Extrem leicht, leise und wendig
- Hervorragende Saugleistung auf Hartböden
- Geniale LED-Scheinwerfer decken jeden Schmutz auf
- Durchdachte Wandhalterung mit Zubehöraufbewahrung
- Einfache, hygienische One-Click-Entleerung
- Tolles HEPA-Filtersystem, ideal für Allergiker
- Leicht zu reinigende Bürstenrolle
Wo es noch Luft nach oben gibt (Schwächen)
- Akkulaufzeit im Turbo-Modus mit ca. 15 Min. recht kurz
- Leistung auf Hochflorteppichen nur mittelmäßig
- Keine freistehende Parkfunktion (benötigt Wandhalterung)
- Akku ist fest verbaut und nicht wechselbar

Vergleich & Preis-Leistungs-Verhältnis: Der schlaue Kauf?
Natürlich muss sich der LVAC 200 der Konkurrenz stellen. Ein Dyson V8 bietet auf dem Papier oft mehr rohe Saugkraft für Tiefenteppiche, kostet aber meist das Doppelte und ist lauter. Im Vergleich zu ähnlich bepreisten Modellen von Shark oder Eufy punktet der Levoit vor allem mit seiner unglaublichen Leichtigkeit und den überlegenen LED-Leuchten. Wo andere klobiger wirken, tanzt der Levoit förmlich über den Boden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schlichtweg exzellent. Für einen Preis, der oft unter 200 € liegt, erhält man einen zuverlässigen, leistungsstarken und extrem durchdachten Akku-Sauger. Die Investition lohnt sich für jeden, der eine unkomplizierte und effektive Lösung für die tägliche Reinigung sucht. Für Studenten in der ersten Wohnung, junge Familien mit Kindern oder als Zweitgerät für das Obergeschoss ist er eine smarte und budgetfreundliche Wahl.

Fazit: Überraschend gut – eine klare Kaufempfehlung!
Der Levoit LVAC 200 ist mehr als nur ein gelungener Einstand – er ist eine Kampfansage im mittleren Preissegment. Er ist kein Kraftprotz für den wöchentlichen Großputz auf 200qm Teppichboden, aber ein absolut perfekter, unermüdlicher Alltagshelfer. Seine wahren Stärken spielt er auf Hartböden und bei der täglichen Jagd nach Staub und Tierhaaren aus. Die intuitive Handhabung, das geringe Gewicht und die cleveren Details machen ihn zu einem Gerät, das man nicht nur benutzt, weil man muss, sondern weil es schnell und einfach geht.
Unsere Bewertung:
Wer einen unkomplizierten, schicken und zuverlässigen Helfer für den täglichen Schmutz sucht, macht mit dem Levoit LVAC 200 alles richtig. Ein gelungener Einstand, der Lust auf mehr macht.
Levoit LVAC 200
Preis zuletzt aktualisiert: 01.07.2025 10:36 Uhr
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Produkt auch für Haushalte mit mehreren Haustieren geeignet?
Ja, absolut. Gerade für die tägliche Beseitigung von Tierhaaren auf Hartböden und Polstermöbeln (mit der Bürstendüse) ist der LVAC 200 ideal. Das 5-stufige Filtersystem hilft zudem, Allergene aus der Luft zu filtern.
Wie oft muss der Staubbehälter geleert werden?
Das hängt vom Schmutzaufkommen ab. Wir empfehlen, ihn nach jeder oder jeder zweiten Nutzung zu leeren, um die volle Saugleistung zu erhalten. Dank der einfachen Entleerung ist das aber in Sekunden erledigt.
Funktioniert das Gerät auch ohne WLAN oder App?
Ja. Der LVAC 200 ist ein bewusst „dummes“ Gerät. Er hat keine smarten Funktionen und funktioniert komplett eigenständig. Einschalten und loslegen!
Wie laut ist das Produkt im Betrieb?
Im Eco-Modus ist er angenehm leise und stört kaum. Im Turbo-Modus ist er deutlich hörbar, aber nicht unangenehm laut – vergleichbar mit anderen Akku-Saugern.
Wie reinige ich die Bürstenrolle und die Filter?
Die Bürstenrolle lässt sich per Klick entnehmen und einfach von Haaren befreien. Sowohl der HEPA-Filter als auch der Vorfilter sind auswaschbar. Einfach unter klarem Wasser reinigen, vollständig (24h) trocknen lassen und wieder einsetzen.
Wo bekomme ich Ersatzfilter?
Ersatzfilter und anderes Zubehör sind in der Regel direkt über die Levoit-Website oder auf großen Online-Marktplätzen wie Amazon erhältlich.