Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie schon geflucht, weil der frisch gewischte Boden nach wenigen Stunden schon wieder voller Krümel, Staubmäuse oder - der Klassiker - Tierhaare war? Ecovacs verspricht mit dem neuen Ecovacs Deebot T50 Omni das Ende dieser Sisyphusarbeit. Ein Roboter, der nicht nur saugt und wischt, sondern sich auch noch selbst reinigt, seine Mopps mit heißem Wasser wäscht und trocknet. Das klingt nach der Zukunft. Aber wie schlägt sich die Technik im echten, chaotischen Alltag? Wir haben den Ecovacs Deebot T50 Omni wochenlang an seine Grenzen gebracht.

Dieses Gerät zielt klar auf eine anspruchsvolle Kundschaft: Technik-affine Haushalte, die das Maximum an Komfort suchen, und ganz besonders Tierbesitzer, die dem ewigen Kampf gegen Haare und Pfotenabdrücke überdrüssig sind. Schon das Unboxing vermittelt ein Gefühl von Luxus. Die massive Omni-Station und der Roboter selbst sind sicher verpackt, und man spürt sofort: Das ist kein billiges Plastik, hier wurde auf Qualität geachtet.
Ecovacs Deebot T50 Omni
Preis zuletzt aktualisiert: 13.08.2025 21:31 Uhr
Design & Verarbeitung: Ein unauffälliger Diener
Der Ecovacs Deebot T50 Omni selbst ist in einem cleanen, matten Weiß gehalten, das sich wunderbar in moderne Wohnungen einfügt. Er ist kein lauter Paradiesvogel, sondern ein zurückhaltender Butler. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau; die Spaltmaße sind perfekt, die Materialien fühlen sich robust an. Ein kleines, aber feines Detail ist die magnetische Abdeckung auf der Oberseite des Roboters, die den Zugriff auf den internen Staubbehälter und den Power-Schalter elegant verbirgt.

Die Omni-Station ist zweifellos das dominante Element des Pakets. Sie ist wuchtig, keine Frage, und benötigt einen festen Platz mit etwas Freiraum an den Seiten. Doch ihr Design ist durchdacht. Unter der oberen Klappe, die sanft aufschwingt, sitzen die beiden großen Tanks für Frisch- und Schmutzwasser. Sie sind mit praktischen Griffen ausgestattet, was das Befüllen und Entleeren zum Kinderspiel macht. Die gesamte Interaktion mit der Station des Ecovacs Deebot T50 Omni fühlt sich durchdacht und hochwertig an, vom Einsetzen der Tanks bis zum Wechseln des Staubbeutels.
Die Technik des Ecovacs Deebot T50 Omni im Überblick
Für die Technik-Fans unter uns - ein kurzer Blick auf das Datenblatt, das die Leistungsfähigkeit des Roboters unterstreicht.
Merkmal | Spezifikation |
Navigation | TrueDetect 3D 3.0 (Strukturlicht-Hinderniserkennung) & TrueMapping 2.0 (LDS-Laser) |
Saugleistung | Bis zu 7.100 Pa |
Wischfunktion | OZMO Turbo 2.0: rotierende Wischmopps mit 55°C Heißwasser-Moppwäsche |
Bürstensystem | ZeroTangle Anti-Haar-V-Spiralbürste mit Borsten & Gummilamellen |
Besonderheiten | 9 mm Mopp-Anhebung, Heißluft-Trocknung, Kanten-Tiefenreinigung |
Station-Kapazität | 3L Staubbeutel, 4L Frischwasser, 4L Schmutzwasser |
Der Alltagstest: Härtetest für den smarten Putzteufel
Die Theorie ist das eine, die Praxis das andere. Wir haben den Ecovacs Deebot T50 Omni mit allem konfrontiert, was ein normaler Haushalt zu bieten hat.
Saugleistung im Detail
Die 7.100 Pascal Saugleistung sind nicht nur eine Zahl auf dem Papier. Auf Hartböden saugte der Roboter im Standardmodus bereits alles mühelos auf. Für Teppiche erhöht der Ecovacs Deebot T50 Omni die Leistung automatisch auf Maximum. Im Test haben wir Katzenstreu, Kaffeepulver und Haferflocken verstreut - nichts davon war für den Ecovacs Deebot T50 Omni ein Problem. Besonders beeindruckend war die Leistung bei langen Haaren. Die ZeroTangle-Bürste ist ein echter Game-Changer. Wo sich bei anderen Robotern Haare zu einem dicken Filz verwickeln, der mühsam per Hand entfernt werden muss, bleiben hier kaum welche hängen. Ein riesiger Pluspunkt!
Wischfunktion: Heißes Wasser macht den Unterschied
Viele Wischroboter "streicheln" den Boden nur feucht. Nicht so der Ecovacs Deebot T50 Omni. Die rotierenden Mopps üben einen konstanten Druck aus und werden in der Station regelmäßig mit 55°C heißem Wasser gereinigt. Das löst Fette und angetrockneten Schmutz deutlich besser. Eingetrocknete Saftflecken in der Küche? Nach zwei Überfahrten waren sie verschwunden. Auch der feine Schmutzfilm, den man oft erst auf einem weißen Tuch sieht, wurde effektiv entfernt. Das Wischergebnis ist sichtbar besser als bei Systemen ohne Heißwasserreinigung. Die anschließende Heißluft-Trocknung der Mopps verhindert zudem die Bildung von Keimen und unangenehmen Gerüchen - ein top Hygiene-Feature des Ecovacs Deebot T50 Omni.
Navigation und Kantenreinigung
Der LiDAR-Sensor des Ecovacs Deebot T50 Omni kartiert die Wohnung präzise, während die 3D-Hinderniserkennung (TrueDetect 3.0) zuverlässig Socken, Schuhe und Ladekabel erkennt und umfährt. Das klappt zu 95 % perfekt. Nur sehr flache oder spiegelnde Objekte können ihn mal kurz verwirren. Neu ist die verbesserte Kantenreinigung: Der Ecovacs Deebot T50 Omni fährt in Ecken und an Leisten entlang, dreht sein Heck leicht ein und fährt die Kante dann erneut ab, um mit dem Wischmopp so nah wie möglich an den Rand zu kommen. Das funktioniert gut, auch wenn ein winziger Millimeterbereich physikalisch bedingt unerreicht bleibt.
Ecovacs Deebot T50 Omni
Preis zuletzt aktualisiert: 13.08.2025 21:31 Uhr
App-Steuerung: Deine Putz-Kommandozentrale
Die Ecovacs Home App ist mächtig, aber dennoch intuitiv. Nach der ersten Kartierung liegt die Wohnung als detaillierte 2D- oder sogar 3D-Karte vor. Man kann kinderleicht Räume zusammenfügen oder trennen, No-Go-Zonen für das Saugen und Wischen getrennt einrichten oder virtuelle Möbel platzieren. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Reinigungssequenzen für den Ecovacs Deebot T50 Omni festzulegen. So kann man zum Beispiel erst das schmutzige Bad, dann die Küche und zum Schluss das Wohnzimmer reinigen lassen. Alle Einstellungen, von der Saugstärke über die Wassermenge bis zur Häufigkeit der Moppwäsche, sind pro Raum individuell anpassbar. So viel Kontrolle lässt keine Wünsche offen.
Pro & Contra zum Ecovacs Deebot T50 Omni im Überblick
- Das hat uns begeistert (Pro):
- Herausragende Saug- und Wischleistung in einem Gerät
- Geniale Omni-Station: Automatisches Absaugen, Waschen mit Heißwasser & Trocknen
- ZeroTangle-Bürste minimiert die Wartung enorm (ideal bei Haaren)
- Sehr präzise Navigation und zuverlässige Hinderniserkennung
- Enorm anpassbar durch die exzellente App
- Intelligente Kantenreinigung und Mopp-Anhebung
- Das könnte besser sein (Contra):
- Die Station ist groß und braucht einen festen Platz
- Der Preis ist eine echte Investition
- Laufende Kosten für Staubbeutel und Ersatz-Wischpads
- Erkennt sehr flache Objekte (< 1 cm) nicht immer zu 100 %

Für wen lohnt sich der Ecovacs Deebot T50 Omni - und für wen nicht?
Eine klare Kaufempfehlung gibt es für:
Menschen mit großen Wohnflächen, anspruchsvollen Hartböden und Teppichen, Familien mit Kindern und ganz besonders für Haustierbesitzer. Der Komfortgewinn und die Zeitersparnis durch den Ecovacs Deebot T50 Omni sind hier immens. Wer Technik liebt und bereit ist, für ein Premium-Erlebnis zu zahlen, wird dieses Modell lieben.
Eher ungeeignet ist der Ecovacs Deebot T50 Omni für:
Personen mit sehr kleinen Wohnungen oder einem knappen Budget. Der Funktionsumfang wäre hier überdimensioniert. Auch wer nur eine reine Saugfunktion benötigt, findet deutlich günstigere Alternativen. Für sehr vollgestellte Wohnungen mit vielen Hindernissen am Boden ist zudem jeder Saugroboter eine Herausforderung - hier muss man erst aufräumen, bevor der Roboter seine Stärken ausspielen kann.
Die Investition in pure Lebensqualität
Der Ecovacs Deebot T50 Omni ist mehr als nur ein Saugroboter. Er ist ein ausgeklügeltes, autonomes Reinigungssystem, das im Alltag eine enorme Entlastung darstellt. Die Kombination aus starker Leistung, intelligenter Navigation und einer nahezu perfekten All-in-One-Station setzt Maßstäbe. Ja, der Preis ist hoch. Aber man kauft hier nicht nur ein sauberes Zuhause, sondern vor allem Zeit und Komfort. Nach unseren intensiven Testwochen können wir sagen: Wer sich diesen Luxus leisten kann und will, bekommt mit dem Ecovacs Deebot T50 Omni einen der besten und durchdachtesten Haushaltsroboter auf dem Markt. Der Ecovacs Deebot T50 Omni ist keine Spielerei, er ist eine echte Arbeitserleichterung.
Ecovacs Deebot T50 Omni
Preis zuletzt aktualisiert: 13.08.2025 21:31 Uhr
FAQ - Eure Fragen, unsere Antworten
Was sind die laufenden Kosten für den Ecovacs Deebot T50 Omni?
Neben den Anschaffungskosten müssen Sie mit Kosten für Verbrauchsmaterialien rechnen. Die Staubbeutel (ca. 15-20 € für 3 Stück) halten je nach Nutzung 2-3 Monate. Ein Paar neue Wischpads (ca. 20-25 €) wird nach einigen Monaten fällig, ebenso wie neue Bürsten und Filter (ca. einmal im Jahr).
Wie gut ist die Eckenreinigung wirklich?
Durch seine runde Bauform kommt der Ecovacs Deebot T50 Omni nicht perfekt in 90-Grad-Ecken. Die Seitenbürste holt losen Schmutz gut heraus, aber die Wischmopps hinterlassen einen winzigen, unberührten Radius. Dank der neuen Kantenreinigungs-Funktion ist das Ergebnis aber besser als bei vielen Vorgängern und Konkurrenten.
Kann der Ecovacs Deebot T50 Omni auch im Dunkeln reinigen?
Ja, absolut. Der Ecovacs Deebot T50 Omni ist dank seiner LiDAR-Lasernavigation nicht auf sichtbares Licht angewiesen und kann auch nachts problemlos und mit der gleichen Präzision reinigen.
Muss ich spezielles Reinigungsmittel verwenden?
Ecovacs bietet eine eigene Reinigungslösung an. Es wird davon abgeraten, schäumende oder aggressive Reiniger zu verwenden, da diese die Schläuche und Sensoren des Ecovacs Deebot T50 Omni beschädigen können. In vielen Fällen reicht aber bereits die Reinigung mit heißem Wasser für ein tolles Ergebnis aus.
Kann man mit dem Ecovacs Deebot T50 Omni mehrere Etagen reinigen?
Ja, der Ecovacs Deebot T50 Omni kann Karten für bis zu drei Etagen speichern. Man trägt den Roboter einfach in die gewünschte Etage und startet die Reinigung. Er erkennt automatisch, wo er ist und nutzt die richtige Karte. Für den vollen Wischkomfort müsste man die Station allerdings mittragen, was unpraktisch ist.